00:00:01: Holger Vielen Dank.
00:00:12: Joscha Balle Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Advanced Football Spieltrieb, dem Kinder- und Jugendfußball-Podcast.
00:00:19: Joscha Balle Und du hast es wahrscheinlich schon im Titel gesehen.
00:00:22: Joscha Balle Es ist ein ganz besonderes Thema heute mit auch einem ganz besonderen Gast, denn es geht um das ewig leidige Thema Mitgliedsbeiträge und alles, was damit einhergeht.
00:00:32: Joscha Balle Viele Mythen ranken sich da irgendwie drumherum und wir haben gesagt, wir wollen da jetzt endlich mal Klarheit schaffen und haben uns Expertise ins Haus geholt und diese Expertise stellt sich gleich selber vor.
00:00:44: Joscha Balle Holger, schön, dass du da bist.
00:00:45: Joscha Balle Erzähl doch mal, wer du bist und was du machst.
00:00:48: Holger Ja, hallo, Joscha, danke für die Einladung, freut mich.
00:00:51: Holger Ein bisschen schade finde ich, wenn es immer heißt leidig, dann kommen die Anwälte ins Spiel.
00:00:57: Holger Es sollte eigentlich so sein, dass man sich, bevor es leidig wird, zusammensetzt und irgendwas konzipiert und auf den Weg bringt.
00:01:05: Holger Aber oftmals, da hast du schon recht, werden die Anwälte erst geholt, wenn es Probleme gibt.
00:01:10: Joscha Balle bin ich treuer bin ich treuer höher packe ich die link in den show notes
00:01:10: Holger Ja, also Holger Jakob mein Name, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sportrecht bei Herting Rechtsanwälte.
00:01:18: Holger in Berlin und mache auch seit 2020 einen eigenen Podcast mit zwei Kollegen im Bereich Sportrecht.
00:01:25: Holger Der Podcast heißt Liebling Bursmann.
00:01:28: Holger Würde mich freuen, wenn ihr da mal
00:01:32: Holger Freut mich, freut mich.
00:01:33: Holger Also würde mich freuen, wenn auch eure Hörer da mal reinhören bei Themen, die möglicherweise von Interesse sind.
00:01:40: Holger Also wir besprechen da aktuelle sportrechtliche Themen und versuchen eben da die juristische Seite ein bisschen zu beleuchten, was in normalen Sportpodcasts eben nicht passiert.
00:01:51: Holger Super League-Urteil mal oder hier jetzt dieses Urteil vom DFB-Sportgericht, Bundesgericht zum Fall Union Bochum, dieses Spielwertungsfall.
00:02:02: Holger Und ja, also wir haben da meistens gute Resonanz, aber natürlich ist es ein Nischenthema.
00:02:08: Holger Ja, und auf LinkedIn veröffentliche ich auch regelmäßig Beiträge zu aktuellen sportrechtlichen Themen und bin auch ehrenamtlich tätig, nämlich beim SVM Poor Berlin.
00:02:08: Joscha Balle Auf Wiedersehen.
00:02:19: Holger Und das ist auch sozusagen so eine gute Verknüpfung zu dem Thema heute, weil wir 2023 eine Beitragserhöhung beschlossen haben vom Verein und da auch ein bisschen Lehrgeld gezahlt hatten.
00:02:33: Holger Die Kommunikation und die Begründung hätte besser sein können, aber man lernt nie aus.
00:02:38: Joscha Balle Cool, dazu kommen wir gleich im Laufe des Podcasts.
00:02:41: Joscha Balle Ganz wichtig, wenn ihr im Nachgang dann irgendwie noch Themen habt als Zuhörer und sagt, hey, das würde mich noch interessieren, ich bin mir sicher, dass wir noch ein paar Fragen nachschießen können und alle, wie es Holger schon gesagt hat, die da auf interessante Inhalte weiterhin zugeführt werden möchten, gerne bei LinkedIn einfach mit dem Holger folgen.
00:03:01: Joscha Balle Ich packe auch mal noch deine E-Mail-Adresse dann mit rein.
00:03:06: Joscha Balle Dann lass uns mal rein starten, inhaltlich in das Thema so ein bisschen.
00:03:09: Joscha Balle Warum, und du hast es ja gerade gesagt, du bist selber sozusagen im doppelten Sinne Mann vom Fach, einmal was die rechtliche Komponente angeht, aber du kennst es auch aus deinem Ehrenamt.
00:03:19: Joscha Balle Warum ist das Thema Mitglieds- und Beitragserhöhungen in Sport oder vor allem, bei uns geht es ja um Fußball, in Fußballvereinen so relevant?
00:03:28: Joscha Balle Was glaubst du?
00:03:28: Holger Es gibt natürlich tausend Gründe dafür, aber ich sehe es einfach so, dass die Anforderungen an gemeinnützige Sportvereine immer größer werden.
00:03:37: Holger Digitalisierung, mehr Bürokratie, höhere Ansprüche an die Ausbildung von Trainern, alles wird teurer, die Ausstattung muss immer besser werden.
00:03:37: Joscha Balle Ja.
00:03:46: Holger Und da reden wir gar nicht von der oftmals maroden Infrastruktur.
00:03:52: Holger Und das soll alles ehrenamtlich gestemmt werden.
00:03:53: Holger Und das klafft mittlerweile so weit auseinander, Anspruch und Wirklichkeit, dass eben Beitragserhöhungen da Mittel sind, um die finanzielle Ausstattung des Vereins eben zu verbessern.
00:04:08: Holger Und gleichzeitig kämpft das Ehrenamt mit immer weniger Menschen, die bereit sind, sich einzubringen.
00:04:16: Joscha Balle Ja, wir machen ja auch ganz oft, also wer den Podcast von uns öfter hört, Sack und ich machen ganz oft auch dieses Beispiel auf, wenn ich jetzt irgendwie Tennis spielen gehe oder wenn ich eine Klavierstunde habe, dann zahle ich als Elternteil ja auch meine 40, 50, 60 Euro die Stunde.
00:04:30: Joscha Balle Nur beim Fußball habe ich irgendwie einen Mitgliedsbeitrag
00:04:33: Joscha Balle Lass es sehr, sehr niedrig dreistellig sein, dann ist das, glaube ich, schon viel, wenn man das mal im Schnitt sich angucken würde.
00:04:40: Joscha Balle Und es ist einfach nicht abbildbar mehr mit zweimal die Woche Training, am Wochenende noch vier Stunden, Funinio-Turnier, das ich als ehrenamtlicher Trainer abbilde.
00:04:48: Joscha Balle Wenn man das mal runterrechnen würde, was da als Stundenlohn rauskommt, dann ist das einfach nicht mehr, so wie du sagst, nicht mehr zeitgemäß.
00:04:49: Holger Ja, also
00:04:55: Joscha Balle Und
00:04:57: Joscha Balle Und das funktioniert genau dann, wenn quasi viele da mitmachen, dann ist das kein Problem, weil das ist ja auch der Sinn sozusagen eines Ehrenamts und eines Vereins.
00:05:09: Joscha Balle Aber die Erwartungshaltung vieler Eltern und auch Teilnehmer im Verein ist,
00:05:13: Joscha Balle Die hat sich da einfach geändert.
00:05:15: Joscha Balle Das ist mehr so ein Dienstleistungsdenken und wenn ich aber ein Dienstleistungsdenken reinbringe im Sinne von ich zahle, also bekomme ich, dann muss ich mir auch überlegen, okay, ist das, was ich bezahle, eigentlich noch gerechtfertigt dem, was ich bekomme und das ist es nicht.
00:05:27: Holger Genau, genau.
00:05:28: Holger Ist nicht adäquat.
00:05:29: Holger Und es liegt, und da sind wir genau im Thema, an den veralteten Beitragsstrukturen und am fehlenden Willen der Vereine, da ranzugehen.
00:05:39: Holger Warum auch immer.
00:05:41: Joscha Balle Das kann ich dir sagen, deshalb bist ja du jetzt da.
00:05:45: Joscha Balle Und das ist, glaube ich, schon auch so ein bisschen das, wovor auch jetzt im Gespräch mit Vereinen, die wir haben, also wir beraten ja Vereine in Anführungszeichen auch in diesen sportlichen Bereichen und das größte Argument ist immer,
00:05:59: Joscha Balle Wir haben Angst, dass uns die Mitglieder abhauen, wenn wir die Beiträge erhöhen.
00:06:03: Joscha Balle Und seit sieben Jahren haben wir noch keinen Verein erlebt, den wir dazu gebracht haben, das zu tun, der nach zwei Monaten zu uns kam und zu sagen, wir müssen den Verein in den Boden stampfen, weil die Mitglieder weg sind.
00:06:14: Holger Ja, überhaupt nicht.
00:06:15: Holger Das ist eine völlige Fehlvorstellung.
00:06:19: Holger Warum sollten die Mitglieder denn gehen, wenn ihre Kinder da Fußball spielen dürfen und die einzige Möglichkeit ist, das Hobby auszuüben?
00:06:27: Holger Ja, ähm...
00:06:28: Joscha Balle Ja, absolut.
00:06:28: Joscha Balle Aber du kannst doch mal, Baba, beschreib doch mal jetzt am Beispiel von euch, bei eurem Verein, wie es dazu gekommen ist und wie ihr das angegangen seid.
00:06:38: Joscha Balle Gerne.
00:06:39: Joscha Balle Und vielleicht den Verein beschreiben, nicht, dass es dann heißt, ja, das ist wahrscheinlich ein NLZ und da ist ja alles super easy.
00:06:45: Holger Nein, also Empor ist ein Kiez-Club in Brenzlauer Berg.
00:06:52: Holger Wir haben, glaube ich, 23 Kinder- und Jugendmannschaften und die erste Herrin spielt Berlin-Liga.
00:07:00: Holger Und wir sind ein Mehrspartenverein.
00:07:03: Holger Also ich bin ausschließlich in der Fußballabteilung tätig, die ist unselbstständig.
00:07:07: Holger Mehrspartenverein mit Wandern, Basketball, weiß der Teufel, was da noch ist.
00:07:12: Joscha Balle Mhm.
00:07:12: Holger Habe ich vergessen, ja.
00:07:14: Holger Aber also sehr, sehr...
00:07:20: Holger Ortsbezogen im Kiez verankert und sehr groß.
00:07:24: Holger Und wir haben auch Kooperationen mit Union im Fußballbereich und versuchen da schon unsere ersten Kinder- und Jugendmannschaften leistungsmäßig auszubilden auch.
00:07:37: Holger Und ja, also vor zwei Jahren hatten wir so ein bisschen Neuausrichtungen bearbeitet und beschlossen, wo soll es mit Empor hingehen?
00:07:52: Holger Und da war ziemlich schnell klar, dass wir mehr Einnahmen brauchen, um diese Ziele erreichen zu können.
00:07:58: Holger Und da war eben ein Baustein, dann sollte eben die Mitgliedsbeiträge sein und die waren eben zu niedrig, mussten erhöht werden.
00:08:06: Holger Und die anderen Bausteine sollten eben eine bessere Sponsoring-Einnahmenseite sein.
00:08:12: Holger Da sind wir auch mittlerweile auf einem guten Weg.
00:08:15: Holger Und das zusammenführt dann dazu, dass man eben mehr finanzielle Ressourcen hat, auch um gegebenenfalls dann langfristig Hauptämter zu schaffen, was meines Erachtens essentiell ist, wenn man in der Größe agiert wie wir.
00:08:30: Joscha Balle Heißt, jetzt vom zeitlichen Horizont, du hast gesagt, vor zwei Jahren habt ihr das gemacht.
00:08:37: Joscha Balle Wie lange hat das gedauert, bis ihr das quasi umgesetzt habt?
00:08:40: Holger Also dieses Thema Beitragserhöhung war innerhalb von einem halben Jahr durchgeführt.
00:08:45: Joscha Balle Ja.
00:08:45: Holger Und da hatte ich ja schon angedeutet, da hätten wir uns sozusagen in der Begründung und in der Kommunikation, in der Transparenz gegenüber den Mitgliedern, da hätten wir uns ein bisschen besser anstellen können.
00:08:56: Holger Also es war dann...
00:08:58: Holger Auch wegen sozusagen dann Einladung, Mitgliederversammlung und Durchführung Mitgliederversammlung kam das dann zu kurz, weil das eben, ja, weil keiner Zeit hatte, plötzlich war es soweit, Einladung raus und dann hatten wir eben dieses Thema eigentlich erst auf der Mitgliederversammlung selbst,
00:09:14: Holger kommuniziert und da gab es dann halt viele Rückfragen und dann waren wir so ein bisschen in der Ecke.
00:09:17: Joscha Balle Ja.
00:09:17: Joscha Balle Ja.
00:09:20: Holger Aber letztlich ist entscheidend, dass du in der Mitgliederversammlung, wenn du da die Mitglieder überzeugen kannst und es ist ja nur eine einfache Mehrheit erforderlich und dann ist es beschlossen, dann wird es dokumentiert, dann können die Mitglieder informiert werden, was sich jetzt geändert hat und dann ist es auch schon wieder, salopp gesagt, vergessen für die meisten.
00:09:43: Joscha Balle Ja, es ist eine Änderung wahrscheinlich.
00:09:45: Joscha Balle Ne, nicht mal, wenn es ein SEPA-Lastschriftmandat ist, dann ist ja nicht mal eine Änderung.
00:09:49: Joscha Balle Genau.
00:09:49: Holger Ja, das ist ein spezielles Thema, können wir vielleicht gerade an der Stelle sagen, SEPA-Lastschriftmandat ist eigentlich auch kein Problem, solange der Betrag nicht in diesem SEPA-Mandat mit drinsteht, sondern allein da drinsteht, es ist ein Mitgliedsbeitrag fällig für den Verein so und so, die Höhe ist da gar nicht drin und dann ist es nur erforderlich, wenn es da eine Änderung gibt, dass man eben dem
00:10:12: Holger dem Mitglied so eine Pre-Notification schickt, dass er weiß, welche höher die zukünftig Mitgliedsbeiträge sind.
00:10:22: Holger Also es ist auch kein Fallstrick, wenn man so will.
00:10:26: Joscha Balle Okay.
00:10:27: Joscha Balle Wir gehen es gleich mal chronologisch durch und das vielleicht auch gesagt an alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
00:10:33: Joscha Balle Wir machen euch wie so eine Art Checkliste, nenne ich es mal, oder Ablaufplan, wie ihr das machen könnt.
00:10:38: Joscha Balle Heißt, ihr könnt jetzt in Ruhe zuhören, ihr müsst nicht mitschreiben, sondern ihr könnt es euch dann nochmal...
00:10:43: Joscha Balle gesammelt sozusagen, runterladen.
00:10:46: Joscha Balle Aber lass mich vorher bitte, bevor wir das machen, nochmal kurz über diese Kommunikationsthematik sprechen, weil ich glaube, dass bei vielen vor zu so ein bisschen Ressentiments führt, nämlich, ja, wir wissen nicht, wie wir das kommunizieren sollen.
00:10:58: Joscha Balle wir können den Leuten ja nicht das Geld aus der Tasche ziehen.
00:11:00: Joscha Balle Also ganz viel ist es ja auch irgendwie, ich kenne halt die Leute und wenn ich jetzt sage, ihr müsst ab sofort mehr zahlen, ist es ja irgendwie schwierig.
00:11:07: Joscha Balle Es ist ja was sehr, sehr Emotionales.
00:11:09: Joscha Balle Es ist ja nicht wie bei The Zone, wo es völlig klar ist, dass die alle zwölf Monate ihr Abo erhöhen.
00:11:15: Joscha Balle Auf die kann ich sauer sein, aber jetzt auf den Vorstand oder auf den Jugendleiter, da ist ja immer auch eine emotionale Geschichte mit dabei.
00:11:22: Joscha Balle Wie habt ihr das gemacht?
00:11:24: Joscha Balle Wie hättest du oder wie würdest du es jetzt machen mit den Learnings?
00:11:26: Holger Ja, aber ich meine, ich als Jurist bin ja gar nicht der richtige Ansprechpartner, glaube ich.
00:11:33: Holger Aber du hast das Wichtige eigentlich schon gesagt, weil du sagtest ja vorhin selbst, man muss den Mitgliedern klar machen, welche Leistungen sie bekommen und wo im normalen Leben da draußen, was dafür sozusagen eine Gegenleistung ist.
00:11:47: Holger Und wenn man das nachvollziehbar kommuniziert, dann ist eigentlich alles schon gesagt.
00:11:53: Holger Also was bekommen die Mitglieder für ihre Mitgliedsbeiträge?
00:11:58: Holger Und da haben wir eben dann auch so einen Vergleich mit anderen Fußballclubs in Berlin dargestellt, wie da die Beiträge sind momentan.
00:12:09: Holger Und es war auch die Zeit, als ich glaube Borussia Mönchengladbach für normale Mitglieder die Beiträge extrem angehoben hat.
00:12:17: Holger Ich glaube irgendwie um 500 Prozent oder so.
00:12:17: Joscha Balle Mhm.
00:12:17: Joscha Balle Mhm.
00:12:17: Joscha Balle Mhm.
00:12:23: Holger schaue ich nochmal, packe ich dann in die Shownotes, wenn ich es finde.
00:12:26: Holger Und dann war das schon auch so, dass es die meisten verstanden haben.
00:12:31: Holger Aber ich meine, du kennst es ja, in Vereinen gibt es immer ein paar, die immer da sind und immer Kritik üben.
00:12:37: Holger Und wenn du dann in der MV sitzt und dich rechtfertigen musst, ist es halt eine blöde Ausgangssituation, wird man aber nicht verhindern können.
00:12:44: Holger Insofern musst du da gut vorbereitet sein und dann entsprechend argumentieren.
00:12:49: Joscha Balle Okay, dann lass uns mal rein starten.
00:12:52: Joscha Balle Wie habt ihr es bei euch im Verein gemacht?
00:12:54: Joscha Balle Was ist denn der Ablauf von so einer Erhöhung?
00:12:58: Joscha Balle Wie muss man quasi vorgehen chronologisch?
00:13:01: Holger Also das A und O im Gesamten, wenn es vereinsrechtliche Themen gibt, ist immer die Satzung.
00:13:07: Holger Also ohne Kenntnis der Satzung kann kein Vereinsorgan, kann kein Vorstand irgendwas machen, rechtssicher.
00:13:14: Holger Und ich als Anwalt kann auch nicht beraten.
00:13:16: Holger Also wenn ein Verein zu mir kommt und beraten werden will, dann sage ich, wenn die Satzung nicht online ist, schickt mir mal die Satzung.
00:13:24: Holger Ich gucke rein, dann können wir uns wieder unterhalten.
00:13:26: Holger Also die Satzung ist maßgeblich.
00:13:26: Joscha Balle Mhm.
00:13:26: Joscha Balle Mhm.
00:13:28: Holger Und das Thema Mitgliedsbeiträge gehört zu den wesentlichen Rechten und Pflichten im Vereinsleben, im Vereinsrecht und da ist in aller Regel dann auch ein Beschluss der Mitgliederversammlung über dieses Thema Höhe der Mitgliedsbeiträge erforderlich.
00:13:47: Holger wenn nicht die Satzung vorsieht, dass es eine Vorstand, es gibt die Möglichkeit, den Vorstand zu ermächtigen, die Beiträge zu erhöhen.
00:13:57: Holger Aber es gibt es selten.
00:13:57: Joscha Balle Ja.
00:13:57: Joscha Balle Ja.
00:13:58: Holger Und ich kann es eigentlich auch nicht empfehlen, weil es dann sozusagen...
00:14:03: Holger völlig intransparent ist, was der Vorstand macht und dann die Kritik am Vorstand eigentlich ganz nahe liegt.
00:14:10: Holger Und wenn der Vorstand beschließt, wir erhöhen die Mitgliedsbeiträge, dann kommt es automatisch zu Fragen und zu Fragezeichen.
00:14:16: Holger Insofern die Regel ist, die Mitgliederversammlung muss über eine Beitragserhöhung entscheiden.
00:14:24: Joscha Balle Du hast jetzt vorhin schon angesprochen, da ist Zwischenfrage, dass ihr jetzt quasi zum Gesamtverein dazugehört.
00:14:31: Joscha Balle Ist es denn möglich, als Fußballabteilung eine Beitragserhöhung für sich selber zu machen?
00:14:36: Joscha Balle Der Klassiker ist ja immer der Tennisverein oder der Tennisclub, nee, die Tennisabteilung so.
00:14:42: Joscha Balle Die hat höhere Mitgliedsbeiträge oder Sonderbeiträge, da beschwert sich auch keiner.
00:14:46: Joscha Balle Da gibt es auch noch Arbeitsdienste, da kommen wir später dazu.
00:14:46: Holger Ja, ich würde da ungern heute rein in dieses Thema Verein und Abteilung, weil es da auch darauf ankommt, ob die Abteilung rechtlich selbstständig ist oder nicht.
00:14:49: Joscha Balle Aber wie ist es denn mit unterschiedlichen Abteilungen und unterschiedlichen Beiträgen?
00:15:00: Joscha Balle Mhm.
00:15:08: Holger Bei uns ist es unselbstständig, ihr müsst eigentlich alles über den
00:15:11: Holger über den Hauptverein gehen, alle Beschlüsse, es sei denn, es gibt eben eine Beitragsordnung, wo das geregelt ist und dann kann die Abteilung auch diese Beitragsordnung selbstständig ändern.
00:15:25: Holger Und dann hat man eben die Möglichkeit, da zu differenzieren, was ist jetzt ein Aufnahmebeitrag, was ist ein monatlicher Mitgliedsbeitrag.
00:15:34: Holger Da in der Beitragsordnung kann man differenzieren.
00:15:39: Joscha Balle Okay, verstehe.
00:15:40: Joscha Balle Okay.
00:15:40: Holger Und das kann natürlich auch die Abteilungsversammlung dann entscheiden über diese Beitragsordnung.
00:15:48: Holger Aber dieses Thema Abteilungen in einem Mehrspartenverein ist unendlich.
00:15:55: Joscha Balle Okay, verstehe.
00:15:57: Joscha Balle Dann lassen wir das mal so ein bisschen außen vor.
00:15:59: Joscha Balle Okay, wir haben als Abteilung oder als Vorstandschaft entschieden, wir wollen die Mitgliedsbeiträge erhöhen.
00:16:04: Joscha Balle Erster Schritt, wir gucken uns die Satzung an, gucken mal, was da drin steht, weil meistens steht alles, was wir wissen müssen, steht da drin.
00:16:10: Joscha Balle Und dann ist der zweite Schritt, dass wir uns überlegen müssen,
00:16:15: Joscha Balle wie hoch wollen wir denn die Mitgliedsbeiträge erhöhen?
00:16:19: Joscha Balle Wie habt ihr das denn bei euch gemacht?
00:16:20: Joscha Balle Habt ihr gewürfelt oder habt ihr geguckt, wer weiß ich nicht, also wie lief das bei euch?
00:16:28: Holger Wir haben uns überlegt, was sozusagen ansteht, welche Finanzbedarf wir haben und welche Lücke da ist.
00:16:35: Holger Und dann haben wir versucht, diese Lücke durch die Erhöhung zu schließen.
00:16:39: Holger Und natürlich auch, wie gesagt, immer mit Blick auf, wir wollen versuchen, die Sponsoreneinnahmen zu stärken, zu erhöhen.
00:16:47: Holger Wir wollen die Mitglieder nicht unnötig belasten, weil ein Verein soll ja auch nicht jetzt am Ende des Jahres Überschüsse haben.
00:16:54: Holger Darf er gar nicht.
00:16:55: Holger Es darf kein Vermögen angehäuft werden.
00:16:57: Holger Insofern muss man es versuchen ausgewogen zu machen und da wollten wir einfach die vermeintlich fehlende Lücke schließen.
00:17:06: Joscha Balle Okay, dann haben wir die Höhe, also irgendwie sich orientiert an dem, was wir an Bedarf haben.
00:17:12: Joscha Balle Wann kann ich denn diese Mitgliederversammlung, die es ja meistens braucht in der Regel, wann kann ich die denn einberufen?
00:17:21: Joscha Balle Ist es eine Sondermitgliedsversammlung?
00:17:23: Joscha Balle Ist es eine, die ich sowieso einmal im Jahr machen muss?
00:17:26: Joscha Balle Wie ist das da?
00:17:27: Holger Also wenn es jetzt besonders dringend ist, wenn jetzt irgendwo was passiert ist und es brennt und die Mitgliedsbeiträge müssen erhöht werden, um diesen Brand zu löschen, dann kann man ausnahmsweise eine außerordentliche Mitgliederversammlung dafür empfehlen und das dann als alleiniges Thema auch machen.
00:17:42: Holger Aber normalerweise ist ja der normale Gang die ordentliche jährliche Mitgliederversammlung.
00:17:47: Holger Wenn man das vernünftig vorbereitet, ist das der beste Weg.
00:17:52: Holger weil es ja auch zum normalen Geschäft eines Vereins gehört, solche Themen.
00:18:00: Joscha Balle Okay, muss ich da irgendwas bei der Einladung beachten?
00:18:03: Joscha Balle Also muss ich explizit draufschreiben, heute geht es auch um oder dort wird es auch um Mitgliedsbeitragserhöhungen gehen?
00:18:10: Joscha Balle Also...
00:18:12: Holger Also grundsätzlich auch da wieder in die Satzung gucken, welche Fristen gibt es für die Einberufung, welche Form gibt es für die Einberufung und dann mit der Einladung wird dann sozusagen die Agenda für die Mitgliederversammlung verschickt und da sollte auf jeden Fall dann als Tagesordnungspunkt entstehen.
00:18:30: Holger das Thema Beitragserhöhung drauf sein, dass alle Mitglieder wissen, darum geht es, ich kann da an der Mitgliederversammlung darüber abstimmen, mit abstimmen, wenn ich es nicht weiß, ist schlecht.
00:18:41: Holger Also wenn es gar nicht auf der Tagesordnung steht und ich kriege die Einladung und denke mir, da brauche ich nicht hin, wird eh nur der Vorstand entlastet, das wäre schlecht, weil das dann überraschend wäre und dann könnte man diesen Beschluss dann auch anfechten, wenn es nicht in der Tagesordnung mit aufgeführt wäre.
00:18:58: Joscha Balle Jetzt habe ich eine ganz praktische Frage, die mir in den Kopf kommt.
00:19:01: Joscha Balle Jetzt ist es bei so Umfragen oder so Zustimmungen oder Abstimmungen, die man geben muss.
00:19:06: Joscha Balle Zum Beispiel war doch jetzt vor ein paar Tagen in Paris die Abstimmung, dass die weitere Straßen sperren und begrünen wollten.
00:19:12: Joscha Balle Jetzt gibt es da den Effekt, wenn man die Bevölkerung fragt, dass die Leute meistens hingehen, die dafür stimmen und nicht die Leute, die quasi dagegen sind oder denen das eigentlich egal ist.
00:19:23: Joscha Balle Ich glaube, bei Mitgliedsbeiträgen könnte ich mir vorstellen, ist es bei manchen Vereinen umgekehrt, nämlich die ganzen Krantler, die sagen, wir wollen nicht, dass es teurer wird, die gehen auf jeden Fall zur Mitgliedsversammlung.
00:19:34: Joscha Balle Dann wird es ja prozentual mehr in der Mitgliedsversammlung zu denen, die sagen, nee, eigentlich wollen wir es, weil die, die es wollen, sagen, das werdet ihr schon machen.
00:19:42: Joscha Balle Wie war das denn bei euch, als ihr das gemacht hattet?
00:19:44: Holger Ganz entscheidender Punkt, Joshua.
00:19:46: Holger Ganz entscheidender Punkt.
00:19:47: Holger Aber das ist sozusagen der Krux im gesamten Vereinsleben.
00:19:55: Holger Immer.
00:19:56: Holger Ich weiß, dass, um da ein bisschen auszuholen, ich weiß, dass es Kritik gibt von vielen Menschen,
00:20:03: Holger die so ein bisschen in diese kommerzielle Richtung gehen, die sagen, Vereine sind nicht mehr zeitgemäß, gerade im Profisport, weil eben die Ultras auf die Mitgliederversammlung gehen und da eben abstimmen über Sachen, die eigentlich gar nicht im Interesse des gesamten Vereins sei und die sind da halt da und die anderen nicht und das sei unfair oder sei eben, würde das nicht abbilden, wie die Stimmung ist, aber das ist doch
00:20:17: Joscha Balle Ja.
00:20:17: Joscha Balle Ja.
00:20:28: Holger Überall in unserer Gesellschaft geht es darum, Stimmen und Meinungen hinter sich zu versammeln.
00:20:33: Holger Es geht um Mobilisieren.
00:20:35: Holger Immer.
00:20:36: Holger Und insofern, ich finde es nur fair, wenn die Ultras da hingehen, weil es ihnen wichtig ist, dann sollen sie auch das Recht haben, darüber abzustimmen, solange es in dieser Vereinsstruktur stattfindet.
00:20:46: Holger Natürlich kann man darüber sprechen, ob man dann als Verein möchte, den anderen Mitgliedern es zu erleichtern durch eine hybride Versammlung, dass da jeder mitmachen kann, auch von zu Hause aus.
00:20:57: Holger Aber dann hat man auch wieder die Gefahr, dass es eigentlich nicht zum Wohle des Vereins abgestimmt wird, weil aus meiner Sicht durch Online-Abstimmung diese Gefahr von Missbräuchen noch erhöht wird.
00:21:12: Joscha Balle Ja.
00:21:12: Joscha Balle Ja.
00:21:12: Holger Wenn man plötzlich als Bayern, Beispiel der FC Bayern München, 300.000 Mitglieder, man macht eine hybride Versammlung, 300.000 können abstimmen.
00:21:21: Holger Wie soll da der Vereinsvorstand noch irgendwie wissen, was da passiert im Rahmen dieser Abstimmung?
00:21:28: Holger Natürlich, die Agenda steht fest, es können nur über die Punkte abgestimmt werden.
00:21:32: Holger Aber zum Beispiel hier bei diesem Thema Katar, Sponsoring, da gab es ja Diskussionen.
00:21:36: Holger Also das wäre aus meiner Sicht nicht zu handeln.
00:21:39: Holger Und jetzt zurück zu deinem Punkt.
00:21:41: Holger Mobilisieren ist das Stichwort.
00:21:44: Holger Wenn man eine Beitragsfähigung plant, muss man natürlich wissen, dass man zumindest die einfache Mehrheit, die erforderlich ist auf der Mitgliederversammlung, auch erreichen kann.
00:21:54: Holger Wie mache ich das?
00:21:55: Holger Man bindet vorher die Mannschaften, die wahrscheinlich davon profitieren werden, mit ein.
00:22:01: Holger Es sind ja alles Mitglieder.
00:22:04: Holger Also 1.
00:22:04: Holger Mannschaft, 2.
00:22:05: Holger Mannschaft, 3.
00:22:05: Holger Mannschaft sind bei uns gekommen.
00:22:07: Holger Und haben dann mit abgestimmt.
00:22:08: Holger Aber es ist ja legitim.
00:22:10: Joscha Balle Ja, man muss die Leute sozusagen, und das ist ganz oft, ja, und zu ihrem Glück zwingen, also das ist ja schon auch was, das jetzt rein, also nicht nur bei den Beitragserhöhungen, das sagen wir, ja, ach ja, echt?
00:22:10: Holger Man muss mobilisieren.
00:22:14: Holger Hinter sich bekommen.
00:22:20: Holger Deswegen gibt es ja beim VfB Stuttgart immer Trikots.
00:22:24: Joscha Balle Okay.
00:22:25: Holger Wenn es eine wichtige Mitgliederversammlung ist, wird vorher gesagt, jedes Mitglied kriegt auch ein Trikot.
00:22:32: Holger Und dann wird geguckt, wie sie abstimmen.
00:22:33: Holger So läuft es in Stuttgart.
00:22:34: Joscha Balle Ach, okay, gut zu wissen.
00:22:36: Joscha Balle Wir haben einen Mitarbeiter, muss ich dem Marian sagen, unserem Mitarbeiter, der ist clean, der VfB-Fan.
00:22:36: Holger Berlusconi, Berlusconi-style.
00:22:44: Joscha Balle Frag mal, ob er auch schon einen bekommen hat.
00:22:46: Joscha Balle Okay, heißt, wir sind jetzt bei der Mitgliedsversammlung.
00:22:50: Joscha Balle Die Kommunikation davor war stimmig.
00:22:53: Joscha Balle Wir haben es geschafft, irgendwie unsere Argumente rauszupersauen.
00:22:56: Joscha Balle Wir haben viele Leute erreicht.
00:22:57: Joscha Balle Wir haben die Einladung fristgerecht gemacht, so wie es in der Satzung steht.
00:23:00: Joscha Balle Wir haben es mit auf den Tagesordnungspunkt gebracht.
00:23:03: Joscha Balle Alle sitzen da.
00:23:06: Joscha Balle Und dann geht es jetzt zur Beschlussfassung.
00:23:08: Joscha Balle Heißt, die Beitragserhöhung muss dann irgendwie ordentlich angekündigt sein.
00:23:11: Joscha Balle Das muss alles seine Form haben, so wie es halt immer ist bei der Mitgliedsversammlung.
00:23:15: Joscha Balle Eine einfache Mehrheit genügt in der Regel, sagst du, außer es steht anders in der Satzung.
00:23:19: Holger Genau, ganz genau.
00:23:20: Joscha Balle Mhm.
00:23:20: Joscha Balle Mhm.
00:23:22: Holger Das ist auch nochmal vielleicht wichtig, im Vereinsrecht ist es Schöne, dass man in der Satzung im Prinzip alles regeln kann.
00:23:32: Holger Da kann man seiner Kreation freien Lauf lassen, da ist fast alles möglich.
00:23:37: Holger Das Thema ist, das Schwierige ist dann die Satzung irgendwann, wenn man die ändern will, dann braucht man eine Dreiviertelmehrheit.
00:23:44: Holger Und das ist immer ein Thema und deswegen vielleicht an der Stelle auch nochmal dieser Hinweis,
00:23:49: Holger Und Mitgliedsbeiträge sollen nicht direkt in der Satzung stehen, weil man dadurch total unflexibel wird.
00:23:55: Holger Also weil dann eben, wenn man das ändern will, muss man die Satzung ändern und das erfordert immer diese Dreiviertelmehrheit und eine Anmeldung zum Vereinsregister.
00:24:05: Holger Wenn man das ausgelagert hat in einer Beitragsordnung, ist es nicht erforderlich, ist es viel flexibler, kann man jährlich sozusagen an dieses Thema rangehen.
00:24:14: Joscha Balle Okay, verstehe.
00:24:15: Joscha Balle Heißt, wir haben das dann protokolliert, das Ganze.
00:24:18: Joscha Balle Also, es war ein positiver Beschluss.
00:24:21: Holger Und vielleicht noch da nochmal einhaken.
00:24:22: Joscha Balle Und...
00:24:25: Holger Wichtig ist auch, dass dieser Beschluss klar und bestimmt ist.
00:24:28: Holger Dass da keine Fragen offen bleiben.
00:24:31: Holger Was ist mit 16- bis 18-Jährigen?
00:24:33: Holger Das muss klar und bestimmt sein.
00:24:37: Holger Aber das ist ja im Prinzip, gibt es ja da auch Vorlagen und gibt es ja da Hilfestellungen überall.
00:24:44: Holger Also an dem Beschlussvorschlag soll es nicht scheitern.
00:24:49: Joscha Balle Und was muss das Protokoll, also wenn wir das quasi beschlossen haben, was muss das alles beinhalten?
00:24:54: Joscha Balle Ja.
00:24:55: Holger Es soll halt nur nochmal nachhalten, dass es so gelaufen ist, wie immer, sozusagen als Niederschrift.
00:25:04: Holger Datum der Mitgliederversammlung, den Tagesordnungspunkt, das Abstimmungsergebnis ist ganz wichtig nochmal, falls es da irgendwie im Nachgang Probleme gibt, falsch gezählt oder so.
00:25:15: Holger Und ja, die exakte Formulierung, wie die neue Beitragsstruktur ist und wer welche Beiträge zahlen muss.
00:25:24: Joscha Balle Und dann geht es, also angenommen, die Mitgliederversammlung ist vorbei, wie geht es dann weiter?
00:25:29: Joscha Balle Also wie bringe ich das jetzt quasi auf die Straße?
00:25:31: Holger Ja, also das hatten wir ja auch schon angedeutet.
00:25:35: Holger Also beim letzten Mal waren, glaube ich, von unseren Mitgliedern 10% anwesend.
00:25:40: Holger Und insofern die anderen... Meinen Sie viel oder wenig?
00:25:43: Joscha Balle Wenig.
00:25:44: Holger Ja, ja, aber das... Ja, ja, ja.
00:25:44: Joscha Balle Gut, ich bin aber auch am Dorfidyll aufgewachsen, da ist wahrscheinlich 85%, weil es auch noch mal was Gutes zu essen gibt.
00:25:50: Holger Das hat man in Berlin nie.
00:25:55: Holger 10% wissen dann Bescheid direkt an dem Tag, was passiert ist und die anderen müssen informiert werden.
00:26:00: Holger Da ist eigentlich nochmal das Gleiche zu tun.
00:26:03: Holger Nochmal zu informieren...
00:26:05: Holger warum das jetzt passiert ist, Zeitpunkt, wann es in Kraft tritt und auch eben nochmal die Zahlungsmodalitäten, aber auch sozusagen im Verein die Änderungen vornehmen.
00:26:15: Holger Nicht nur die Mitglieder informieren und dann selbst die Sachen nicht nachziehen, sondern das muss dann eben umgesetzt werden von irgendjemandem, der dafür zuständig ist.
00:26:27: Joscha Balle Und das würde bedeuten, das haben wir ja vorhin schon angesprochen, also idealerweise hat man sowieso ein SEPA-Lastschriftmandat, was nicht auf einen Betrag, sondern auf quasi den Mitgliedsbeitrag geschrieben ist, dann kann man das so abändern und man muss eben Rechnungen beziehungsweise Zahlungserinnerungen berücksichtigen und ganz wichtig wahrscheinlich bei den meisten, so kenne ich es zumindest, ist halt den Dauerauftrag dann anzupassen.
00:26:51: Holger So ist es.
00:26:52: Joscha Balle Mhm, ja.
00:26:54: Holger Das erinnert mich, kennst du Rasenfunk?
00:26:57: Holger Max weist ja seit Wochen darauf hin, dass sich sein Warenkonto geändert hat und dass bitte die Hörer den Dauerauftrag ändern sollen.
00:27:03: Joscha Balle Ja.
00:27:03: Joscha Balle Ist es.
00:27:03: Joscha Balle Ja.
00:27:05: Holger Ist super wichtig, ja?
00:27:07: Holger Weil wenn es nicht passiert, kommt das Geld nicht.
00:27:10: Holger Jetzt in unserem Fall an den Verein oder hier Max für seine Podcasts, ja?
00:27:16: Joscha Balle Und man muss ja auch sagen, es reicht nicht das einmal.
00:27:19: Joscha Balle Also das ist auch eine Erfahrung, die wir haben.
00:27:20: Joscha Balle Man muss schon über einen längeren Zeitraum mehrere Touchpoints, wie man neudeutsch sagt, mit den Mitgliedern schaffen, dass das muss hängen überall.
00:27:23: Holger Genauso.
00:27:24: Holger Der bindet alles Ressourcen, ja.
00:27:31: Joscha Balle Das muss mehrmals geschrieben werden.
00:27:34: Joscha Balle WhatsApp, E-Mail, was auch immer.
00:27:38: Joscha Balle Weil am Ende rennt man dem Geld hinterher und dann hat man diesen Mehraufwand, der sich dann wiederum, bis der sich wieder rechnet, ist wieder ein Jahr vergangen so ungefähr.
00:27:49: Joscha Balle Okay, dann hattest du vorhin nochmal angesprochen, ich glaube, das ist gerade im Fußball ein interessantes Thema, das Thema der Gemeinnützigkeit, die man da beachten sollte.
00:28:01: Holger Ja, na was klar sein muss ist, dass die Mitgliedsbeiträge sich immer im Rahmen des Vereinszwecks bewegen müssen.
00:28:01: Joscha Balle Was hattest du damit gemeint?
00:28:10: Holger Also wenn ich jetzt im Vereinszweck stehen habe, Förderung des Fußballsports in allen seinen Belangen, dann kann ich jetzt nicht einen neuen Basketballplatz bauen mit Mitgliedsbeiträgen.
00:28:23: Holger Und das ist aber eine Selbstverständlichkeit eigentlich.
00:28:26: Holger Aber natürlich muss es passen.
00:28:29: Holger Es war jetzt ein plakatives Beispiel, aber es gibt Feinheiten, wo es dann eben Grenzfragen betrifft und da guckt dann auch schon mal das Finanzamt drauf.
00:28:39: Joscha Balle Okay.
00:28:40: Joscha Balle Und gibt es irgendwelche steuerrechtlichen Hinweise, die man beachten sollte?
00:28:47: Joscha Balle Ja.
00:28:48: Holger Ja, zum einen ist das Thema halt, also man darf auch nicht unangemessene hohe Beiträge verlangen, das ist beim Fußball wahrscheinlich eher nicht an der Tagesordnung, aber es gab beim Golfsport dazu viele Probleme früher.
00:28:58: Joscha Balle Mhm.
00:29:04: Holger Da gibt es mittlerweile Grenzen.
00:29:08: Holger Und was jeder Vereinsvorstand, jedes Vereinsorgan auch weiß, ist, dass Mitgliedsbeiträge nicht umso steuerpflichtig sind.
00:29:17: Holger Da gab es vor ein paar Jahren auch mal irgendwie eine Entscheidung, die das in Frage gestellt hat.
00:29:22: Holger Ich frage mich, was die Gerichte da teilweise entscheiden.
00:29:26: Holger Weil ich meine, das müsste eigentlich Common Sense sein, dass wir, wenn wir noch im
00:29:34: Holger funktionierenden Vereinsleben in Deutschland haben wollen, dass das klar ist, dass Mitgliedsbeiträge nicht umsatzschwererpflichtig sind.
00:29:41: Joscha Balle Okay.
00:29:41: Holger Und insofern, ja, bei Spendenquittung ist nochmal das Thema, dass das nicht geht für Mitgliedsbeiträge, es sei denn, es ist in der Satzung ausdrücklich geregelt und dass keine Gegenleistung erfolgt.
00:29:54: Holger Insofern ist es eigentlich ausgeschlossen, dass es so ist, weil man will ja gerade eine Leistung bekommen als Mitglied.
00:30:00: Holger Das ist dann maximal für so passive Mitglieder möglich oder so für so Fördermitglieder.
00:30:07: Joscha Balle Okay, jetzt sind wir ganz praktisch einmal quasi von oben nach unten durchgegangen.
00:30:11: Joscha Balle Jetzt, wenn man das hört das erste Mal und sich mit der Thematik beschäftigt, dann denkt man sich ganz oft wahrscheinlich, boah, okay, das ist ein ganz schönes Brett.
00:30:17: Joscha Balle Ich habe jetzt gerade ein paar...
00:30:18: Holger Findest du?
00:30:21: Joscha Balle Ja, schon.
00:30:22: Joscha Balle Wenn ich wirklich bei Null starte und ich bin der Jugendleiter, der halt parallel noch die F-Jugendtrikots bestellt und auch noch den Rasen mäht, dann wird es schwierig.
00:30:26: Holger Ja, ja, okay, ja.
00:30:30: Holger Ja.
00:30:30: Joscha Balle Aber das ist genau mein Punkt.
00:30:32: Joscha Balle Ich habe gerade parallel gegoogelt.
00:30:33: Joscha Balle Es gibt in Deutschland 166.000 Anwälte, Angemeldete.
00:30:39: Joscha Balle Bedeutet, rein statistisch gesehen, muss es wahrscheinlich irgendwo in jeder Elternschaft eines jeden Vereins mindestens einen Anwalt oder irgendjemand geben, der sich mit solchen Thematiken beschäftigt.
00:30:40: Holger Vielen Dank.
00:30:48: Joscha Balle ein Stück weit auskennt.
00:30:49: Joscha Balle Also ich glaube nicht, dass der Jugendleiter oder der Vorstand alleine, wenn er unfassbar viel zu tun hat, das alleine stemmen muss.
00:30:57: Joscha Balle Ich glaube, es gibt durchaus, und das ist auch die Erfahrung, die wir machen, immer mehr engagierte junge Eltern, die ihre Kinder gerade so in der Bambini-FE-Jugend haben, die sagen, hey, für dieses eine spezifische Projekt, mein Gott, da investiere ich die acht Stunden irgendwie in, ich arbeite das für euch aus.
00:31:14: Holger Aber das ist genau der entscheidende Punkt, Joscha.
00:31:17: Holger Ich bin mir sicher, dass es die Eltern gibt, aber man muss wirklich sich dann committen, sich die Zeit dafür zu nehmen.
00:31:23: Joscha Balle Ich habe ja 8 gesagt.
00:31:24: Joscha Balle Hm.
00:31:24: Holger Weil mit zwei Stunden ist es nicht getan.
00:31:27: Holger Wenn ein fachfremder Anwalt da drauf guckt, vereinsrechtliche Themen, Mitgliederversammlungen, Beschlüsse, nein, also da muss man sich dann schon mit befassen.
00:31:38: Joscha Balle Ja, schon, schon.
00:31:39: Joscha Balle Aber so wie du es gerade sagst, dass es zu umfangreich ist, da zu erwarten, dass das quasi der Jugendleiter alleine wuppt, weil er die Notwendigkeit am größten sieht und der Vorstand sagt, ja, das musst du jetzt alleine machen.
00:31:45: Holger Ja, gern.
00:31:50: Joscha Balle Da sage ich, hol dir lieber noch Leute mit an Bord, wo du weißt, die machen das vielleicht sowieso, weil sie irgendwo auf dem Amt arbeiten und ständig irgendwelche schlauen Texte schreiben oder so strukturiert arbeiten.
00:32:01: Joscha Balle Da müssen ja keine Anwälte sein.
00:32:03: Joscha Balle Dann ist das durchaus, so wie du sagst ja auch, kein Hexenwerk, das umzusetzen.
00:32:07: Joscha Balle Okay, wollen wir mal so ein paar kleinere Fragen noch abarbeiten, die ich mir noch aufgeschrieben hatte.
00:32:15: Joscha Balle Gibt es rechtliche Hürden oder Stolpersteine, die Vereine beachten müssen, wenn sie Beiträge erhöhen wollen?
00:32:21: Joscha Balle Du hast schon gesagt, das darf nicht unverhältnismäßig sein.
00:32:24: Joscha Balle Klar, der Ablauf muss klar sein und gemäß der Satzung sein.
00:32:30: Joscha Balle Gibt es sonst noch irgendwas, das man beachten sollte, was dir in den Kopf kommt?
00:32:35: Holger Ich kann vielleicht nochmal hinweisen auf die Paragraphen 21 fortfolgende BGB, wo eben das Vereinsrecht im deutschen Zivilrecht normiert ist.
00:32:46: Holger Und wenn man sich das mal, ich meine, man muss sich nicht jetzt alle 50 Vorschriften anschauen, aber vielleicht hier den 21 selbst als Grundnorm.
00:32:55: Holger Und dann ist in 32 die Mitgliederversammlung eben geregelt.
00:33:02: Holger Und da wird eigentlich dann schon klar, dass die Mitgliederversammlung als wichtigstes Organ des Vereins eigentlich zuständig ist für alle wichtigen Themen auch.
00:33:11: Holger Und was ich auch vorhin schon sagte, Satzungsänderungen, 33, 3.
00:33:18: Holger Mehrheit von drei Vierteln erforderlich ist und die Änderung einer Satzung muss dann eben zu ihrer Wirksamkeit erst noch eingetragen werden im Vereinsregister.
00:33:27: Holger Und da muss der Vorstand dann eben für die Anmeldung sorgen, was halt ein ziemlich großer Aufwand ist, gerade wenn es dann auch Rückfragen gibt vom Vereinsregister.
00:33:37: Holger Das sollte man, wenn es geht, vermeiden.
00:33:39: Holger Also Satzungsänderungen nur, wenn es wirklich notwendig ist.
00:33:44: Joscha Balle Ist eine Mitgliederversammlung der einzige Weg, um eine Beitragserhöhung zu beschließen oder gibt es alternative Möglichkeiten?
00:33:50: Holger Ja, hatten wir auch schon angedeutet, die einzige alternative Möglichkeit ist eben diese Vorstandsermächtigung in der Satzung, dass es der Vorstand dann beschließen darf.
00:34:00: Holger Und eben, wenn man in der Satzung die Möglichkeit der Beitragsordnung hat, das ist der beste Weg, finde ich, dann hat man eben die Möglichkeit, als Verein diese Beitragsordnung eben anzupassen und damit die Beitragsregion, also durch eine Anpassung der Beitragsordnung Mitgliedsbeiträge zu erhöhen und zu beschließen.
00:34:20: Joscha Balle Kann ein Verein eine Beitragserhöhung für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Abteilung zum Beispiel nur für die Fußballjugend vornehmen?
00:34:28: Joscha Balle Wir hatten es ja vorhin schon, ich hatte es kurz angesprochen, mit dieser Tennisabteilung, das ist der Klassiker.
00:34:32: Joscha Balle Die Tennisabteilung hat irgendwelche Sonderbeiträge plus, was die ganz oft noch haben, ist der Arbeitsdienst.
00:34:38: Joscha Balle Wenn du deinen Arbeitsdienst nicht machst, vier Stunden im Jahr, also den Sandplatz wieder herrichten, dann musst du was extra zahlen.
00:34:45: Joscha Balle Wie ist das denn in der Praxis?
00:34:47: Holger Ja, auch da ist entscheidend, was in der Satzung geregelt ist.
00:34:52: Holger Grundsätzlich ist es denkbar.
00:34:55: Holger Und jetzt zu dem Beispiel Tennis.
00:34:59: Holger Es ist ja umgekehrt.
00:35:01: Holger Also sollte umgekehrt sein.
00:35:03: Holger Also es ist eigentlich beim Tennis vorgesehen, es werden Mitgliedsbeiträge in folgender Höhe gezahlt, 200 Euro im Jahr.
00:35:12: Holger Zusätzlich muss jeder Verein Arbeitsleistungen erbringen.
00:35:19: Holger Wenn er diese Arbeitsleistung nicht erbringt, dann ist ein zusätzlicher Beitrag, kann er das abgelten in Geld und der entspricht dann eben diesem Wert der Arbeitsleistung, also zusätzlich 100 Euro.
00:35:31: Joscha Balle Mhm.
00:35:31: Joscha Balle Mhm.
00:35:32: Holger Das ist eigentlich der vernünftigste Weg jetzt in den Fällen, wie man damit umgeht, weil das ist fair.
00:35:39: Holger Entweder ich gehe als Mitglied dahin und arbeite mit und helfe, die Plätze wieder in Ordnung zu bringen beispielsweise oder ich sage halt, ich habe keine Zeit und zahle dann halt den Gegenwert dieser Arbeitsleistung dafür.
00:35:54: Holger Das ist eigentlich eine gute Sache und man darf zweckgebundene Beitragserhöhungen durchführen, auch wenn jetzt die Satzung das nicht vorsieht.
00:36:07: Holger Es ist aber da auch, da liegen wiederum viel Potenzial für Streit im Verein, weil sich da viele dann irgendwie nicht wiederfinden müssen.
00:36:14: Joscha Balle Ja.
00:36:14: Joscha Balle Okay.
00:36:14: Joscha Balle Mhm.
00:36:18: Holger ungerecht behandelt fühlen, wie auch immer.
00:36:20: Holger Was da möglich ist, wenn man mal ein zweckgebundenes Projekt hat, eine Sonderumlage zu beschließen oder eben, was auch viele Vereine mittlerweile haben, einen Förderverein, über einen Förderverein das zu finanzieren.
00:36:35: Holger Das sind dann die zwei Workarounds, wenn man nicht an dieses Thema zweckgebundene Beitragsserbung rangehen will.
00:36:44: Joscha Balle Verstehe.
00:36:45: Joscha Balle Okay, dann habe ich jetzt auf meiner Liste einmal nur noch, dass ich quasi kurz die Punkte runterratter in der Schnelle sozusagen, aber...
00:36:57: Joscha Balle Du hast ja auch, beziehungsweise haben wir vorhin schon gesagt, dass du das Ganze schon durchgemacht hast mit deinem Verein.
00:37:04: Joscha Balle Heißt, wir würden da auch so ein paar Informationen, die du damals schon gesammelt hast, mit durchgeben, dass die Leute sich da so ein bisschen dran orientieren können.
00:37:13: Joscha Balle Und wenn es dann sowieso noch weitere Rückfragen gibt, hast du vorhin schon gesagt, gibt es ja auch noch den ganz coolen Link vom Berliner Fußballverband, war das, glaube ich,
00:37:24: Holger Ja, schön, dass du daran denkst.
00:37:25: Holger Genau, der Berliner Fußballverband hat ein Handbuch rausgebracht zum Ehrenamt.
00:37:31: Holger Wirst du wahrscheinlich dann in den Shownotes verlinken.
00:37:33: Joscha Balle Ja.
00:37:35: Holger Mit Autor ist auch mein Freund Gerd Thomas vom FC Internationale.
00:37:39: Holger Und da vielleicht auch noch der Hinweis, der hatte zu diesem Thema Beitragserhung einen super Artikel in seinem Blog Fever Pitch geschrieben und den können wir ja auch verlinken.
00:37:51: Joscha Balle Ja, das können wir auf jeden Fall machen.
00:37:53: Joscha Balle Den packe ich mit rein.
00:37:55: Joscha Balle Heißt, wir gehen nochmal kurz zurück zum Anfang.
00:37:55: Holger Vielen Dank.
00:37:57: Joscha Balle Ich gebe euch die Punkte einmal kurz nochmal durch, was ihr tun solltet, wenn ihr eine Erhöhung eurer Mitgliedsbeiträge durchführen möchtet.
00:38:04: Joscha Balle Erstmal gucken, was ist in der Vereinssatzung überhaupt geregelt.
00:38:07: Joscha Balle Zweitens, die Beitragserhöhung vorbereiten.
00:38:10: Joscha Balle Holger, du hast gerade gesagt, gerade kommunikativ muss man da einiges in Arbeit leisten.
00:38:14: Joscha Balle Das ist jetzt nichts, was man zwei Tage vor der Mitgliederversammlung...
00:38:17: Joscha Balle kommunizieren sollte, sondern man sollte sich wirklich überlegen, warum machen wir das, wie können wir das argumentieren, damit die Mitgliedsversammlung halt nicht ausartet, wie bei den FC Bayern, als es um Kartar ging.
00:38:29: Joscha Balle Dann eine Einladung zur Mitgliedsversammlung, dann den Beschluss fassen, dann den Beschluss ganz wichtig protokollieren, nicht, dass im Nachhinein jemand kommt und sagt, ja, aber ihr habt doch das und das da gemacht.
00:38:41: Joscha Balle Dann noch wichtiger, du hast gerade gesprochen von 10%, die bei euch bei der Mitgliedsversammlung waren.
00:38:45: Joscha Balle Wahrscheinlich gibt es noch weniger bei manchen Vereinen.
00:38:49: Joscha Balle Ganz wichtig, die Mitglieder zu informieren und nicht einfach nur, wir schicken eine E-Mail, die im Spam-Ordner landet, sondern es muss halt vielleicht ein bisschen mehrdimensionaler sein, das Ganze.
00:38:59: Joscha Balle Und dann wirklich tatsächlich auf die Umsetzung der Beitragserhöhung achten und sich da auch schon überlegen, okay, was könnten Stolpersteine sein, Umstellungen, Daueraufträge müssten angepasst werden, auch die Dokumentation, dass man sich das vielleicht überlegt, dass das nicht alles händisch auf dem DIN A4-Zettel dokumentiert wird, wer umgestellt hat, sondern dass man sich da
00:39:19: Joscha Balle vielleicht eine Excel-Vorlage oder je nachdem, wie die Buchhaltung geregelt ist, dass man das richtig macht.
00:39:24: Joscha Balle Und dann nochmal ganz wichtig, die Gemeinnützigkeit beachten, wenn man das Ganze durchführt.
00:39:29: Joscha Balle Und die steuerrechtlichen Hinweise haben wir gerade auch schon mal durchgesprochen gehabt.
00:39:34: Joscha Balle Cool, das war doch jetzt mal kurz, knapp und zackig durch das Thema gegangen.
00:39:41: Joscha Balle Gibt es noch was zu dem Thema, Holger, wo du sagst, hey, da, also du hast es ja schon angesprochen, die Lehren, die du sozusagen gezogen hast aus eurem letzten Projekt, aber gibt es da sonst noch irgendwie was zu dem Thema, das du gerne loswerden möchtest?
00:39:53: Holger Nein, ich wollte vor allem euch nochmal loben, ich kenne euren Podcast ja auch schon eine ganze Weile und ich kenne niemanden, der das so gut und strukturiert macht, vor allem diese Struktur finde ich so toll und es ist wirklich, also eure Podcasts sind wirklich fast ein Leitfaden für jetzt, wie dieses Thema, es ist doch top, wenn Vereine was an die Hand bekommen, wo sie ganz konkret dran arbeiten können und ja, also jetzt nochmal hier zu dem Thema, wenn wir wollen, dass unsere Vereine lebendig, offen und
00:40:23: Holger zukunftsfähig bleiben, dann brauchen wir für die Vereine eine stabile finanzielle Basis.
00:40:29: Holger Und dann sind Beitragserhöhungen die Möglichkeit, das zu schaffen und um die Qualität zu sichern.
00:40:34: Joscha Balle Ja, und die wichtigste Message, ich hatte es vorhin schon gesagt, noch nie ist ein Verein bankrott oder hat sich aufgelöst, weil Mitgliedsbeiträge gab es noch nie in Deutschland, kann mir keiner erzählen.
00:40:36: Holger Und eben gegebenenfalls auch die Hauptämter dann schaffen in den Vereinen, die es dann halt tatsächlich auch richtig professionell umsetzen können.
00:40:45: Holger Never ever.
00:40:54: Holger Keine Scheu davor, keine Scheu davor.
00:40:56: Joscha Balle Ja.
00:40:57: Joscha Balle Wenn das sogar in Berlin klappt, im Kiez Club, dann klappt das auch bei euch auf dem bayerischen Dorf oder sonst irgendwo oder im schwäbischen.
00:41:04: Joscha Balle Das auf jeden Fall.
00:41:06: Joscha Balle Holger, vielen lieben Dank.
00:41:08: Joscha Balle Wir verlinken auf jeden Fall einen meiner Lieblings-Podcasts.
00:41:12: Joscha Balle Liebling Bossmann.
00:41:15: Joscha Balle Und wie gesagt, auch dein LinkedIn-Profil.
00:41:18: Joscha Balle Und dann hätte ich gesagt, mach mal einen Deckel drauf.
00:41:23: Joscha Balle Die letzten Worte, die darfst du sprechen.
00:41:26: Joscha Balle Sehr gerne.
00:41:26: Holger Ja, dank dir, Joscha.
00:41:28: Holger Hat Spaß gemacht.
00:41:29: Holger Ich hoffe, ich konnte ein paar Tipps geben, wenn Fragen sind.
00:41:33: Holger Jederzeit.
00:41:34: Holger Ihr habt jetzt meine Kontaktdaten.
00:41:38: Holger Meldet euch.
00:41:39: Holger Ich bin, ich stehe zur Verfügung.
00:41:41: Holger Nicht immer kostenlos, aber gern.
00:41:45: Holger Wir finden da auf jeden Fall einen Weg.
00:41:47: Joscha Balle Super, vielen Dank.