In dieser Episode sprechen wir mit Stevie Brunner, Mitarbeiter beim Schweizer Fußballverband und einer von fünf Chefs des Footeco.
Footeco beschreibt die Ausbildungskultur in der Nachwuch...
Welche Kompetenzen erwarten NLZ-Spieler von ihren Trainern? (12:55) Wie lässt sich Fußball in den Sportunterricht integrieren? (29:33) Anpassung der Torgrößen im Kinderfußball, macht das Sinn? (...
Als Leiterin des Fachbereich Nachwuchsleistungssport am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig ist Antje Hoffmann für die Talentauswahl und -entwicklung verantwortlich. D...
Der FC Basel steht für hervorragende Jugendarbeit. Wir haben dem beeindruckenden Campus des FC Basel einen Besuch abgestattet und uns mit Footeco-Chef und U15-Trainer Benjamin Müller unterhalten...
Die erste Jubiläumsepisode von Spieltrieb. Der für die Talentförderung des DFB verantwortliche Damir Dugandzic spricht mit uns über Tücken und Chancen des deutschen Förderprogramms. Darüberhinau...
Neben dem FC Bayern Campus, der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim Akademie lässt sich das Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten als durch aus klein und beschaulic...
Prof. Arne Güllich von der TU Kaiserslautern gilt als einer der renommiertesten Sportwissenschaftler im Bereich der Talententwicklung im Spitzensport. Mit ihm unterhalten wir uns über eine zu fr...
Michael haben wir das erste Mal in Shanghai bei seiner Station im chinesischen Fußball als Co-Trainer kennengelernt. Sympathisch, nahbar & kompetent. Michael Henke ist vielen als der ewige C...
Der Kuchen in der Halbzeitpause sollte nicht mehr Standard sein und isotonische Sportgetränke sind Geldverschwendung. Mit Dr. Hande Hofmann unterhalten wir uns über die Ernährung im Jugendfußbal...
Welche Rolle spielt die vielseitige Bewegungserfahrung im Kinder- und Jugendfußball? Wie sollte man ein Fußballtraining im Nachwuchsbereich strukturieren und was hat es mit der Heidelberger Ball...